The RevolutionChristopher Betcher, Mal Lee
|
![]() |

Zusammenfassungen

In the same way that the old-style blackboards were a technology that could be used in traditional schools every day by all teachers, interactive whiteboards are already displaying their facility to be used in this ‘every-day-by-every-teacher’ way in our emerging digital schools. Because of their capacity to become an embedded part of a modern classroom, the IWB may just serve to be the catalyst that finally moves schools away from the traditional paper-based model towards a more integrated digital mode of operation. The traditional paper-based school has existed in more or less the same form literally for centuries, but we are starting to see the beginnings of a shift as schools all over the world start to look for ways to maximise the potential of digital learning and take advantage of the evolving and exciting educational opportunities this digital world brings with it.
However, we need to remind ourselves that this is still just the start of the revolution. The real challenges for teachers at this point in the development of digital classrooms are to see the great potential that lies ahead, to master the tools and the mindset to begin claiming that potential, and to collaborate with their colleagues and students to effectively use these new tools for teaching in a digital world. The IWB has all the characteristics for being a potent tool in this educational shift.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Kinder, Lernen, Notebooks an Schulen, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.