Moralisch betrachtet sind Plagiate Katastrophen, aus dem Blickwinkel guter wissenschaftlicher Praxis und unter dem Aspekt des Erkenntnisfortschritts gleichfalls. Das steht so fest, dass dieser kleine Beitrag sich der ökonomischen Perspektive und der praktischen Frage zuwenden kann: Lohnen sich Plagiate? Und: Wie plagiiert man richtig?
Aus Sicht des mit Plagiaten konfrontierten Prüfers versucht der Text, Risiken zu zeigen und Handreichungen zu deren Minimierung zu geben. Sinnvoll anwendbar dürften diese Empfehlungen kaum je in Klausuren sein, dafür aber in häuslichen Arbeiten aller Art, gleichviel ob ein Rechtsgutachten zu verfassen ist oder eine Themenarbeit. Die so skizzierte Anleitung nimmt einige juristische Besonderheiten in den Blick, könnte aber auch für Studierende anderer Fachrichtungen von Nutzen sein.
From Roland Schimmel in the text Zum erfolgreichen Plagiat in zehn einfachen Schritten (2011)