Programming Languages in EducationThe Search for an Easy Start
Patrick Mendelsohn, T.R.G. Green, P. Brna
Zu finden in: Psychology of Programming (Seite 175 bis 200), 1990
|
![]() |

Zusammenfassungen
- We first discuss educational objectives in teaching programming, using Logo research as a vehicle to report on versions of the 'transfer of competence' hypothesis. This hypothesis has received limited support in a detailed sense, but not in its original more grandiose conception of programming as a 'mental gymnasium'.
- Difficulties in learning quickly abnegate educational objectives, so we next turn to Prolog, which originally promised to be easy to learn since it reduces the amount of program control that the programmer needs to define, but which turned out to be very prone to serious misconceptions. Recent work suggests that Prolog difficulties may be caused by an inability to set the program working.
- Does the remedy therefore lie in starting learners on programmable devices that are low level, concrete and highly visible? Research on this line has brought out another problem: learners find the 'programming plans' hard to master.
- Finally, we sketch a project designed to teach standard procedural programming via 'natural plans'. Our conclusions stress pragmatic approaches with much attention to ease of use, avoiding taking 'economy' and 'elegance' as virtues in their own right.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Douglas Hofstadter , Seymour Papert , Elliot Soloway , Jim Spohrer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Gehört Programmieren zur Allgemeinbildung?Should programming be part of general education? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Programmieren ist schwierig | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- ICER 2015 - Proceedings of the eleventh annual International Conference on International Computing Education Research, ICER 2015, Omaha, NE, USA, August 09 - 13, (Brian Dorn, Judy Sheard, Quintin I. Cutts) (2015)
- Modality matters - Understanding the Effects of Programming Language Representation in High School Computer Science Classrooms (David Weintrop) (2016)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.