Digitale Medienkulturen und soziale Ungleichheit
Zu finden in: Medienbildung in neuen Kulturräumen, 2009
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Ben Bachmair (2009) hat anhand verschiedener Beispiele für die Respektierung und Förderung der Alltagsmedienkompetenz von
Kindern und Jugendlichen argumentiert. Die Kulturpraxis der Kinder und Jugendlichen und ihre Kompetenzen sollten den Ausgangspunkt
von Medienkompetenzförderung bilden. Auf dieser Grundlage sei das reflexive Verhältnis der Kinder bzw. Jugendlichen zur sozialen
und kulturellen Welt zu fördern (Bachmair 2009, S. 169 ff.). Diesem Grundverständnis stimme ich zu. Eigene Arbeiten in Praxis
und Forschung, insbesondere im Bereich der aktiven Medienarbeit, gingen immer wieder von diesem Grundverständnis aus: zentral
sind die subjektiv relevanten Themen, Bedürfnisse, Interessen; sinnvoll ist eine Erfahrungs- und Phantasieproduktion mit Medien,
die Formen subjektiver Symbol- und Stilbildung fördert; notwendig sind (medien-)pädagogische Arrangements, die sensibel alters-,
geschlechts- und milieuspezifische Konzepte für die Förderung von Selbstausdruck, Kommunikation und Partizipation mittels
Medien entwickeln (u.a. Niesyto 2004).
Von Horst Niesyto im Buch Medienbildung in neuen Kulturräumen (2009) im Text Digitale Medienkulturen und soziale Ungleichheit Zitationsgraph
5 Erwähnungen
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
Anderswo finden
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.