
In dieser Lektion beschreiben wir neun Grundbegriffe der Didaktik, die das kategoriale Gerüst des ganzen Buches bilden. Zugleich definieren wir drei Grundrelationen, die didaktisches Handeln in Theorie und Praxis durchziehen:
- das dialektische Verhältnis von Lehren und Lernen und von Lehrenden und Lernenden,
- die Angewiesenheit des Unterrichts auf Erziehung und der Erziehung auf Unterricht,
- die innere Zielgerichtetheit der Ziel-, Inhalts- und Methodenstruktur und die daraus erwachsenden Wechselwirkungen zwisehen Zielen, Inhalten und Methoden.
Ziel der Lektion ist, Sie in die Fachsprache der Didaktik einzuführen. Zugleich werden die Voraussetzungen für das Verständnis des in der Dritten Lektion präsentierten Strukturmodells des Unterrichts geschaffen.