Grundbegriffe und Grundrelationen
Zu finden in: Didaktische Modelle, 2002
Diese Seite wurde seit 18 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In dieser Lektion beschreiben wir neun Grundbegriffe der Didaktik, die das kategoriale Gerüst des ganzen Buches bilden. Zugleich definieren wir drei Grundrelationen, die didaktisches Handeln in Theorie und Praxis durchziehen:
Von Werner Jank, Hilbert Meyer im Buch Didaktische Modelle (2002) im Text Grundbegriffe und Grundrelationen auf Seite 39- das dialektische Verhältnis von Lehren und Lernen und von Lehrenden und Lernenden,
- die Angewiesenheit des Unterrichts auf Erziehung und der Erziehung auf Unterricht,
- die innere Zielgerichtetheit der Ziel-, Inhalts- und Methodenstruktur und die daraus erwachsenden Wechselwirkungen zwisehen Zielen, Inhalten und Methoden.
Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Umberto Eco | ||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Die Schule muss vermehrt Erziehungsaufgaben übernehmen
Man kann nicht unterrichten, ohne zugleich zu erziehen Unterricht fördert Sachkompetenz. Unterricht fördert Selbstkompetenz Unterricht fördert Sozialkompetenz | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Curriculum / Lehrplancurriculum , Erziehung , LehrerInteacher , Lernenlearning , Methodenkompetenz , Sachkompetenz , Selbstkompetenz , Selbstorganisationself organisation , Sozialkompetenz , Unterricht , Wissenschaftscience | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Fachkompetenz, Kinder, Lehrplan 21, Schule, Schweiz |
Tagcloud
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Zum letzten Mal hat er Dieser Text bearbeitet während seiner Zeit am ICT-Kompetenzzentrum TOP. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.