
In diesem Aufsatz werde ich darstellen, dass auch der Bezug auf "Medien" nicht ausreicht, das Phänomen Computer und informatische Inhalte für den Bereich der Allgemeinbildung zu fassen. Anstatt mit Metaphern zu arbeiten, muss sich die informatische Bildung dem technischen Gerät Computer und der Frage zuwenden, was Computer "verarbeiten": Zeichen in Form von Software und Zeichen im Kontext geistiger Tätigkeiten. Dies ist ein Bezugspunkt, der sich in den verschiedenen Gebieten der Informatik wiederfindet und der insbesondere einen gesellschaftlichen und kulturellen Bezugsrahmen schafft.