Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem Aufsatz werde ich darstellen, dass auch der Bezug auf "Medien" nicht ausreicht, das Phänomen Computer und informatische Inhalte für den Bereich der Allgemeinbildung zu fassen. Anstatt mit Metaphern zu arbeiten, muss sich die informatische Bildung dem technischen Gerät Computer und der Frage zuwenden, was Computer "verarbeiten": Zeichen in Form von Software und Zeichen im Kontext geistiger Tätigkeiten. Dies ist ein Bezugspunkt, der sich in den verschiedenen Gebieten der Informatik wiederfindet und der insbesondere einen gesellschaftlichen und kulturellen Bezugsrahmen schafft.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.