
Aus der Sicht eines aktiven Lehrers, der vom Schulalltag voll in Anspruch genommen wird, ist der Nutzen vieler Ãœberlegungen
aus dem Bereich der allgemeinen Didaktik oft nicht auf Anhieb erkennbar. Erst auf den zweiten Blick wird an vielen Stellen
deutlich, wie sehr prominente Vertreter dieser Richtung wie Klafki oder Heimann unsere Auffassung von Sinn und Zweck der Unterrichtsplanung
und -gestaltung geprägt haben. Deshalb sollen nun, bevor wir auf Aspekte der konkreten Unterrichtsplanung eingehen, einige
der wichtigsten theoretischen Ansätze der allgemeinen Didaktik kurz vorgestellt werden. Eine ausführliche, kritische Darstellung
der Ansätze findet sich z.B. in Peterßen (1982).