
Lernende arbeiten gerne am Computer; sie setzen ihr Handy oder Tablet für ihre Zwecke effizient ein. In den ersten Lektionen meistern sie alle Hürden mit Bravour und sind sich sicher, dass der Informatikunterricht für sie ein Spaziergang wird.
Wenn aber die Detailarbeit beginnt, stehen sie rasch vor grossen Herausforderungen, die Konzentration sinkt, die Widerstände steigen. Gleichzeitig wird die Klasse unruhig und empfindet den Unterricht als träge.
Wenn sich die Lehrperson nun aufs Dozieren verlässt, etwa sämtliche Absatzformatierungen in Word in jeder Einzelheit erklärt, so sinkt die Motivation. Für die einen servieren wir kalten Kaffee, andere sind überfordert.
Wo liegt das Problem? Wer hat ein Problem? In den folgenden Kapiteln zeige ich Ursachen, Lösungsansätze und wie sich aus meiner Sicht und Erfahrung mit Informatikmitteln sinnvoller Unterricht gestalten lässt.