Programmieren mit Scratch 1.4, Lego© WeDo & Picoboard
Ideenbuch
Kinder oder Erwachsene ohne Computerkenntnisse können mit Scratch motivierende Programmiererfahrungen machen, weil Schrift nicht die einzige Zugangsmöglichkeit ist, sehr wenig getippt werden muss (für einfache Programme gar nicht), keine Programmierbefehle gelernt werden müssen und viele potentielle Fehler (zum Beispiel Syntax-Fehler) gar nicht möglich sind.
Die Firma Lego hat schon vor längerer Zeit einen neuen, spielerischen Einstieg in die Informatik gewagt. Der LEGO-„Computer“ (Lego Mindstorms) eignet sich sehr gut als Einstieg für die objektorientierte Programmierung in der Schule. Die Planungen zum Unterricht mit LEGO Mindstorms beziehen sich auf den Informatikunterricht der Sekundarstufe I und II. In vielen Bundesländern wird in den Lehrplänen das Thema "Messen, Steuern, Regeln" empfohlen.