We’re told that too much screen time hurts our kids. Where’s the evidence?Andrew K. Przybylski, Amy Orben
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
The authors of a landmark study argue that social media use has only minor effects on wellbeing. But an entire industry says otherwise.
Von Klappentext im Text We’re told that too much screen time hurts our kids. Where’s the evidence? (2019) If you had attended the Royal College of Psychiatrists’ international congress in London last week you could have been forgiven for coming away with the following thoughts. Addiction to Fortnite, the online game, is a real disorder; social media is depleting “our neurotransmitter deposits”; and “excess screen time has reduced our attention span to eight seconds, one less than that of a goldfish”.
Scary stuff! Only problem is, none of these claims is supported by facts or a drop of scientific evidence.
Von Andrew K. Przybylski, Amy Orben im Text We’re told that too much screen time hurts our kids. Where’s the evidence? (2019) Scary stuff! Only problem is, none of these claims is supported by facts or a drop of scientific evidence.
Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Tobias Dienlin , Amy Orben , Andrew K. Przybylski | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Soziale Medien machen unglücklich | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitungsartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.