
Wer über Lehrpläne redet, der redet über Schule und Bildung, wer über Lehrplanarbeit redet, der redet über Schul- und Bildungspolitik. Es ist deshalb unvermeidlich, dass ich im Folgenden über schweizerische Bildungspolitik spreche. Dazu muss ich zuerst die allgemeine bildungspolitische Situation in der Schweiz in knappen Strichen charakterisieren und dann die Entwicklung kurz skizzieren, welche die Lehrplanarbeit in der Schweiz in den letzten 25 Jahren durchlaufen hat. Ich tue dies im Hinblick auf einige Charakteristika von Lehrplanarbeit überhaupt und im Hinblick auf eine Bewertung und Diskussion künftiger Optionen und Trends. Ich werde dann auch versuchen, die schweizerischen Besonderheiten und Entwicklungen, soweit sie mir zugänglich und bekannt sind, in den Kontext europäischer Entwicklungen zu stellen.