Weltbibliothek oder Diderots Erben?Traditionslinien von Wikipedia
Erstpublikation in: INFORMATIK 2007. 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Publikationsdatum:
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die freie Enzyklopädie Wikipedia gehört zu den erfolgreichsten Projekten der jüngeren Internet-Geschichte. Mit dem Anspruch, „das Wissen der Menschheit“ zu sammeln, knüpft es an die Tradition grosser historischer Wissenssysteme an. Eine dieser Traditionslinien bezieht sich auf die verschwundene Bibliothek von Alexandria, eine andere auf die Encylopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d’Alembert. Dieser Beitrag untersucht diese beiden Anknüpfungspunkte auf ihre Relevanz und zeigt die Bedeutung einer historischen Fundierung aktueller Wissensdebatten auf.
Von Peter Haber im Text Weltbibliothek oder Diderots Erben? (2007) Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Elizabeth Eisenstein , Peter Haber , Jan Hodel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bibliotheklibrary , Geschichte , Internetinternet , Wikipedia , Wissen , Xanadu | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Wissensmanagement |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
Volltext dieses Dokuments
Weltbibliothek oder Diderots Erben?: Artikel als Volltext (: , 34 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-09-11) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.