Computer Science Education 1/1992

Kapitel 
- «What are our Options for Teaching Parallel Architectures in a Laboratory Context?» (Seite 1 - 16) (John Fulcher) (1992)
- A Novel Approach to Introducing Parallel Algorithms in Undergraduate Computer Science Courses (Seite 17 - 33) (1992)
- The (Non)Importance of a Programming Language in a Software Engineering Course (Seite 35 - 52) (Steven A. Demurjian, Thomas J. Peters, George McA. Beshers, Heidi J. C. Ellis, Greg Nichols) (1992)
- The Use of Turbo Vision in a Course on Object-Oriented Programming (Seite 53 - 61) (William J. Collins, Gabriel T. Gagliano) (1992)
- CASM (Central's Assembly SiMulator) - The Advantages of Using a Simulator to Teach Assembly Language (Seite 63 - 74) (Robert F. Smith) (1992)
- Teaching Introductory Programming in Modula-2 (Seite 75 - 86) (Phillip John McKerrow) (1992)
Dieses Journal erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Modula-2
, ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Journal einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.