Passagen aus einem Philosophenleben |
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Geschichte des Computers weist zurück ins 19. Jahrhundert, und sie führt zu dem berühmten britischen Gelehrten und Erfinder Charles Babbage (1791-1871), der mit der Erfindung der ersten programmierbaren Rechenmaschine in die Geschichte eingegangen ist. Anders als viele Ingenieure, deren Leben im Schatten ihrer Maschinen und Artefakte steht, ist die Welt des Charles Babbage verwirrend vielfältig und zeugt von großer Souveränität und einer rastlosen Betriebsamkeit. Haben die Philosophen die Welt bislang nur verschieden interpretiert, so setzt Babbage alles daran, sie umzugestalten. Er ist Mathematiker und Astronom, er schreibt eine Politische Ökonomie, er ist der erste Theoretiker des Lebensversicherungswesens, er beschäftigt sich mit der Taucherglocke und der Möglichkeit submariner Navigation, er ist Begründer der Statistischen Gesellschaft und ein Theoretiker der Gletscherbildung, er steigt in den Vesuv hinab, er beschäftigt sich mit Spieltheorie und findet darüber noch die Zeit, seine Autobiographie zu verfassen
Man wird die Passagen aus dem Leben eines Philosophen als ein Schlüsselwerk lesen können – als Lebensbeschreibung eines aufmerksamen, exzentrischen und überaus geistvollen Zeitgenossen, als Reise durch die Gedankenwelt der frühen Moderne – und zugleich: als die vergessene Initiale unserer Gegenwart, in der wir zwar den Personal Computer vor uns haben, aber keine Person mehr damit assoziieren.
Von Klappentext im Buch Passagen aus einem Philosophenleben (1864) Man wird die Passagen aus dem Leben eines Philosophen als ein Schlüsselwerk lesen können – als Lebensbeschreibung eines aufmerksamen, exzentrischen und überaus geistvollen Zeitgenossen, als Reise durch die Gedankenwelt der frühen Moderne – und zugleich: als die vergessene Initiale unserer Gegenwart, in der wir zwar den Personal Computer vor uns haben, aber keine Person mehr damit assoziieren.
Dieses Buch erwähnt ...
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen
- Charles Babbage 1791-1871 - Philosoph, Mathematiker, Computerpionier (Anthony Hyman) (1982)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.