«Den Karren nicht vor das Pferd spannen»David Werner
Erstpublikation in: UZH News, 26.09.19
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Wie weit soll die Digitalisierung des Schulunterrichts gehen? Zwei Erziehungswissenschaftler der UZH nahmen an einer Podiumsveranstaltung dazu auf unterschiedliche Weise Stellung.
Von Klappentext im Text «Den Karren nicht vor das Pferd spannen» (2019) Die Digitalisierung verändert unser Leben. Damit die Schulen mit dieser Entwicklung Schritt halten, werden grosse
Summen aufgewendet. Ist dieses Geld gut investiert? Dieser Frage war eine vom Alumni-Chapter
Erziehungswissenschaft organisierte Podiumsveranstaltung gewidmet, die kürzlich an der UZH stattfand.
Die Referenten – zwei Professoren am Institut für Erziehungswissenschaft der UZH – setzten dabei unterschiedliche
Akzente. Während Dominik Petko für einen gezielten und überlegten Einsatz digitaler Geräte und Medien in der
Schule warb, kritisierte Roland Reichenbach die forcierte Digitalisierung der Klassenzimmer.
Von David Werner im Text «Den Karren nicht vor das Pferd spannen» (2019)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Dominik Petko , Roland Reichenbach |
![]() Fragen KB IB clear | Was bringt Computereinsatz in der Schule? |
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Internet, iPad, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Tablets in education |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.