Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Muss Informatikunterricht zwangsläufig in stickigen, mit
Technik vollgestellten Computerräumen stattfinden? Autor
Siebrecht ruft dazu auf, von der Gerätefixierung wegzukommen.
Grundprinzipien des Programmierens lassen
sich nicht nur am Rechner erlernen, sondern können in
jedem beliebigen Raum und sogar auf dem Pausenhof
spielerisch dargestellt und dadurch anschaulich und verständlich
gemacht werden. Die Implementierung ist dann
nur noch ein Übersetzungsvorgang in eine konkrete Programmiersprache.
Raus aus dem Computerraum!: Kapitel als Volltext (: , 412 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.