
Die Autoren dieser Publikation sind der Frage nachgegangen, in wieweit das Thema
Mobilkommunikation als ein möglicher Rahmen für den Informatikunterricht dienen
kann. Daher wurde von den Autoren eine Unterrichtsreihe entwickelt und erprobt, um
empirische Aussagen zu den Fragen zu erhalten. In dieser Publikation wurden die Ergebnisse
der Erprobung dokumentiert. Die Ergebnisse der Evaluation bestätigen den
Erfolg der Unterrichtsreihe und insbesondere ihre Schultauglichkeit.
Die Ergebnisse der Evaluation lassen den Schluss zu, dass auch zentrale Themen der
Informatik erfolgreich in einer, an der Mobilkommunikation orientierten, Unterrichtsreihe
vermittelt werden können. In den ausgewählten Beispielen konnte der Nachweis
erbracht werden, dass die Mobilkommunikation einen geeigneten Rahmen für informatische
Themen darstellen kann, die somit den Wolf im Schafspelz darstellen (Schafspelzprinzip).