/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Informatik in der Sekundarstufe II

Vom Gesamtkonzept zum Curriculum: Planung von Kurssequenzen
Monika Seiffert
Publikationsdatum:
Zu finden in: LOG IN 124/2003 (Seite 10 bis 16), 2003 local 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

LOG IN 124/2003I n den Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen (Beilage in LOG IN Heft 2/2000) werden nach einer B egründung der Notwendigkeit informatischer B ildung vier Leitlinien formuliert:
  • Interaktion mit I nformatiksystemen,
  • Wirkprinzipien von Informatiksystemen,
  • Informatische Modellierung,
  • Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen, Individuum und Gesellschaft.
Diese Leitlinien strukturieren informatische Kenntnisse und Fertigkeiten, sind als Unterrichtsthemen jedoch nicht brauchbar, denn sie geben keine Hinweise auf geeignete Unterrichtssequenzen. Doch sind sie als rote Fäden - das heißt: als den Unterrichtssequenzen (von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II) zugrunde liegende Kategorien - anzusehen, die in einem Spiralcurriculum immer wieder - in wechselnden Kontexten - konkretisiert und weiterentwickelt werden. Wie aber wird nun eine sinnvolle Sequenz von Lernsituationen aufgebaut?
Von Monika Seiffert im Journal LOG IN 124/2003 im Text Informatik in der Sekundarstufe II (2003)

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Werner Hartmann , Hans Werner Heymann , Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI , Wolfgang Klafki , Bertrand Meyer , Jürg Nievergelt

Begriffe
KB IB clear
Curriculum / Lehrplancurriculum , Informatikcomputer science , Sekundarstufe II , spiral curriculumspiral curriculum , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1985 local  Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) 7, 1, 4, 7, 2, 5, 24, 4, 1, 1, 7, 3 1041531295
1990 Objektorientierte Softwareentwicklung (Bertrand Meyer) 1, 3, 2, 6, 4, 2, 11, 3, 3, 1, 6, 3 643954
1996 local  Allgemeinbildung und Mathematik (Hans Werner Heymann) 2, 5, 1, 1, 2, 4, 5, 4, 11, 4, 10, 3 17273676
1997 Allgemeinbildung und Fachunterricht (Hans Werner Heymann) 7400
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2000 local web  Empfehlungen für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen (Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI) 1, 7, 1, 4, 10, 1, 7, 9, 2, 2, 6, 3 343835261
2002 local web  Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) 3, 5, 1, 6, 3, 3, 8, 10, 2, 1, 9, 3 176033990

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconVolltext dieses Dokuments

Informatik in der Sekundarstufe II: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 1712 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.