/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Die Befreiung des Codes

Erik Möller
Zu finden in: Die heimliche Medienrevolution, 2004  local web 
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Die heimliche MedienrevolutionDas zweite Kapitel handelt davon, wie Software-Entwickler auf der ganzen Welt echte Alternativen zur Microsoft-Monokultur schaffen: freie Software, die von jedem verwendet, verändert und verbreitet werden kann und damit eine unverzichtbare Grundlage für wirklich freie Medien bildet. In Rechensystemen bestimmt der Programmcode, was möglich ist und was nicht – deshalb muss die Kontrolle über den Code in den Händen der Nutzer liegen. Dabei wird deutlich, dass die Werkzeuge, die bei der Entwicklung freier Software zum Einsatz kommen, in anderer Form für die gemeinsame Erstellung freier Inhalte aller Art von großer Bedeutung sind.
Von Erik Möller im Buch Die heimliche Medienrevolution (2004)

iconDieser Text erwähnt ...


Begriffe
KB IB clear
C# (Programmiersprache) , CopyrightCopyright , E-Maile-mail , Freiheitfreedom , Gesellschaftsociety , Handheld / PDAHandheld , Hardwarehardware , IBM , Innovationinnovation , Internetinternet , Java , Linux , Linux in der Schule , Markenrecht , Microsoft , Microsoft WindowsMicrosoft Windows , Open SourceOpen Source , Patentrecht , Schuleschool , Softwaresoftware , Urheberrecht

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.