Informatische Modelle zur Strukturierung von AnfangsunterrichtZu finden in: Informatische Fachkonzepte im Unterricht (Seite 155 bis 164), 2003
|
![]() |
Zusammenfassungen
Die für die Informatik typischen Modelle können dem Anfangsunterricht in dem Schulfach Informatik eine Struktur geben, die zu einem vollständigeren Bild der Wissenschaft Informatik bei den Schülern führt. Die Leitlinie "Informatische Modellbildung" erweist sich für einen Informatikunterricht zur Enkulturation des allgemeinen Modellierens von Modellen als geeignet und legitimiert den Informatikunterricht für den allgemeinbildenden Schulkanon. Es erscheint jedoch erforderlich, einen Konsens hinsichtlich der Fachsprache und eines Kerncurriculums für den Informatikunterricht zu erzielen.
Von Marco Thomas im Konferenz-Band Informatische Fachkonzepte im Unterricht (2003) im Text Informatische Modelle zur Strukturierung von Anfangsunterricht
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Volker Claus, Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI, Wolfgang Klafki, Andreas Schwill, Herbert Stachowiak, Marco Thomas | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik |
Tagcloud
Zitationsgraph
2 Erwähnungen 
- Intuitive Modelle der Informatik (Michael Weigend) (2007)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |