Was ist (Massen-)Kommunikation?
Grundbegriffe und Modelle
Zu finden in: Einführung in die Publizistikwissenschaft (Seite 17 bis 45), 2001

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Janet H. Beavin , Don D. Jackson , Niklas Luhmann , Claude Shannon , Paul Watzlawick , Warren Weaver | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Man kann nicht nicht kommunizieren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Code
, Handelnacting
, Informationinformation
, Intentionalitätintentionality
, Interaktioninteraction
, Interaktivitätinteractivity
, Interdependenz
, ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Internetnutzung von 12- bis 16-jährigen Jugendlichen - Grundzüge, Nutzertypen und Sozialisationsrelevanz (Martin Hermida) (2008)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.