
Wenn "Epistemologie" nicht als Theorie der Erkenntnis bzw. des Wissens an sich, sondern als Theorie des Erkenntnis und Wissenserwerbs verstanden wird, dann ist die Kybernetik - so behaupte ich - der für eine solche Epistemologie angemessene begriffliche Rahmen; denn die Kybernetik ist die einzige wissenschaftliche Disziplin, die eine strenge Behandlung kreis-kausaler Phänomene ermöglicht. Die Prozesse, durch die Wissen erworben wird, d.h. die kognitiven Prozesse, werden als algorithmische Rechenprozesse aufgefasst, die ihrerseits errechnet werden. Dies erfordert die Erörterung von Rechenprozessen, die Rechenprozesse errechnen usw., das heisst die Erörterung von rekursiven Rechenprozessen mit einer Regression von beliebiger Grössenordnung. Aus dieser Perspektive werden die Aktivität des Nervensystems, einige Experimente, die Grundlagen einer künftigen Theorie des Verhaltens und deren ethische Konsequenzen diskutiert.