Allgemeine Didaktik revisited
BZL, 22. Jahrgang Heft 2/2004

Kapitel 
- Allgemeine Didaktik revisited (Seite 157 - 170) (Daniel Tröhler)
- Brauchen wir (noch) eine Allgemeine Didaktik? - Die Sicht eines Chemiedidaktikers (Seite 171 - 178) (Peter Nentwig)
- Primarstufendidaktik und Allgemeine Didaktik (Seite 179 - 189) (Margarete Götz)
- Braucht die Geschichtsdidaktik eine Allgemeine Didaktik? - Formen der Zusammenarbeit in Unterrichtsforschung und Lehrerbildung (Seite 190 - 200) (Peter Gautschi)
- Fachunterricht in historischer Sicht (Seite 201 - 217) (Jürgen Oelkers)
- Von der Notwendigkeit einer Neudefinition der Allgemeinen Didaktik - Anmerkungen von Aussenstehenden (Seite 218 - 233) (M. Rosenmund, Christine Böckelmann, Yuka Maya Nakamura)
- Verleihung des Hans Aebli Anerkennungspreises 2004 an Dr. Heinz Wyss, Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Oser und Prof. Dr. Jürgen Oelkers (Seite 234 - 235) (Peter Füglister)
- Verleihung des Hans Aebli Anerkennungspreises 2004 an Dr. Heinz Wyss, Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Oser und Prof. Dr. Jürgen Oelkers - Laudationes/Preisreden (Seite 234 - 267) (Peter Füglister, Kurt Reusser, Fritz Oser, Jürgen Oelkers, Heinz Wyss)
Dieses Journal erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Hans Aebli | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Didaktikdidactics , Reformpädagogik , Schulhauskultur | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.