Diese Seite wurde seit 10 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die öffentliche Wahrnehmung des Lehrerberufs ist zumeist negativ. Lehrpersonen erscheinen danach als sture Pauker, lasche Softies, hochbezahlte Lebenskünstler, deren leichter Beruf noch durch extensive Ferien versüsst wird. Die Forschungslage zeichnet ein anderes Bild. Die Profession ist hoch belastet; ihre Jahresarbeitszeit liegt deutlich über den gesellschaftlichen Normerwartungen; die Bewältigung schulischer Aufgaben führt zu Erschöpfung und Depersonalisation. Die Studie bestätigt die Forschungslage und bezieht erstmals in dieser Grössenordnung subjektive und objektive Belastungsfaktoren aufeinander.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.