Capito 1.0Die Software zur Verständlichkeit von Texten
|
![]() |

Zusammenfassungen

CAPITO ermittelt die Verständlichkeit von Dokumenten, listet die für den Inhalt spezifischen Schlüsselwärte auf und gewichtet jedes Wort und jeden Satz. CAPITO ist ein sinnvolles Werkzeug für Autoren, Redakteure, Lektoren, Presseabteilungen und alle anderen Verfasser und Leser von beliebigen Texten.
Mit Hilfe der CAP/TO-Ergebnisse können Texte für den jeweiligen Konsumenten, egal ob Leser eines Kinderbuches, Zeitungsabonnenten oder Zuhörer auf Fachtagungen, inhaltlich angepasst und besser verständlich gemacht werden. CAPITO zeigt, welche Wörter zu schwie. Rig, welche Sätze zu lang sind und welche Fachtermini I noch Erklärungsbedarf aufweisen.
Flexibel kann jeder Benutzer die Ergebnisse für seine spezielle Fragestellung nutzen. Die Einsatzmöglichkeiten sind durch die individuellen Zielsetzungen schier unbegrenzt. Die Software stellt eine ideale neue und zusätzliche Möglichkeit dar, Texte zu analysieren und deren Qualität zu verbessern.
Diese Software erwähnt ...
![]() Fragen KB IB clear | Wie bewertet man Verständlichkeit? |
![]() Begriffe KB IB clear | Verständlichkeit |
Diese Software erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Hamburger Verständlichkeitskonzept, Verständlichkeit:Einfachheit, Verständlichkeit:Gliederung/Ordnung, Verständlichkeit:Kürze/Prägnanz, Verständlichkeit:Stimulanz |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und diese Software
Beat hat diese Software während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Software einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.