Sprachassistenten |
![]() |
BiblioMap 
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
Bemerkungen
Die drei großen Softwarehersteller
behandelten ihre Assistenten aber lange
Zeit eher als eine Art Betriebssystem -
beigabe. Eine Existenz außerhalb von iOS,
Android und Windows war scheinbar
nicht vorgesehen. Erst Amazons Echo trat
die aktuelle Welle von Gadgets mit Assistenten
los.
Von Jo Bager in der Zeitschrift Assistent allgegenwärtig im Text Assistenten - das Betriebssystem für das smarte Heim (2017) Fünf Jahre nach dem Start von Apples
Siri sind Sprachassistenten noch nicht
richtig erwachsen. Mal hören sie zu, wenn
sie das nicht sollen. Mal hören sie nichts,
wenn sie sollen. Und oft hören sie zwar
richtig, tun dann aber das Falsche oder
wissen nicht weiter. Sie können nicht einmal
Haushaltsmitglieder anhand der
Stimme unterscheiden, um Sechsjährige
– oder Nachrichtensprecher – vom Spielzeugkauf
abzuhalten.
Von Christian Wölbert im Text Alexa überall (2017)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Alexa, Siri, Google Assistant, Cortana, amazon |
![]() Verwandte Aussagen | Sprachassistenten gefährden die Privatsphäre Sprachassistenten verändern unsere Kommunikation |
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Diese Grafik fensterfüllend anzeigen als Pixelgrafik (PNG) Vektorgrafik (SVG)
20 Erwähnungen 
- i.ch - wie online leben uns verändert (2015)
- c't 6/2016 (2016)
- Die KI-Revolution (Jo Bager)
- Die KI-Revolution (Jo Bager)
- Trends 2017 - Themenspezial aus c't 3/2017 (2017)
- Alexa überall (Christian Wölbert) (2017)
- Alexa überall (Christian Wölbert) (2017)
- Das E-Mail stirbt einen langsamen Tod (Matthias Schüssler) (2017)
- Data for the People - Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern (Andreas Weigend) (2017)
- Horizonte 113 (2017)
- Life 3.0 - Being Human in the Age of Artificial Intelligence (Max Tegmark) (2017)
- Assistent allgegenwärtig - Digitale Assistenten:vom Spielzeug für Nerds zur Bedienoberfläche für alles (Themenspoezial c't 22/2017) (2017)
- Assistenten - das Betriebssystem für das smarte Heim (Jo Bager) (2017)
- Alexas Stiefschwestern - Smarte Lautsprecher mit Amazons Sprachassistentin (Nico Jurran)
- Assistenten - das Betriebssystem für das smarte Heim (Jo Bager) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Licht und Wärme auf Zuruf (Andreas Grote) (2017)
- Alexa, spiel mir das Lied vom grossen Lauschangriff (Felix Simon) (2018)
- Datensammelwut gefährdet die Demokratie (Dirk Helbing) (2018)
- «Einstein» bei den Robotern (2018)
- Lauschangriff aufs Wohnzimmer (Matthias Schüssler) (2018)
- JIM-Studie 2018 (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Theresa Plankenhorn) (2018)
- «Frauen bauen keine Sex-Roboter» (Aleksandra Przegalinska, Michael Marti) (2019)
- Alexa? Telefon! - Bequem telefonieren per Alexa: Gigaset Smartspeaker L800HX (Sven Hansen) (2019)
- Das Handy hört überall mit (Matthias Schüssler) (2019)
- Permanent Record - Meine Geschichte (Edward Snowden) (2019)