Zusammenfassungen
Früher waren die Rohstoffe das knappste und teuerste Gut des Menschen, später das Kapital. Heute ist es die Aufmerksamkeit. Wer mit modernen Medien arbeitet, muss täglich viele Gigabytes aufnehmen und filtern.
Doch wie lässt sich der Datenschauer bewältigen? Durch noch mehr Kommunikation und „intelligente“ Technik - nur um am Ende die meisten Entscheidungen doch aus dem Bauch heraus zu fällen? Kommt der Mensch durch ein solch gigantisches Maß an Informationsverarbeitung der Vision eines globalen Bewusstseins näher?
Von Falk Fischer in der Radioserie gutenbytes (2000) im Text Datenschauer
Bemerkungen

Dieser Text erwähnt...
![]() Personen KB IB clear | Steven Johnson, Sybille Krämer, Sherry Turkle | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | Datenschauer: Sendung als Real Audio File (![]() |
![]() | Datenschauer: Manuskript der Sendung als RTF (![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000002
Outbound: 000010
Besucher(09.18): 000001 *
Besucher Total : 001061 *
Erster Eintrag:11.07.2002
Letzter Eintrag:14.10.2018
HTML-File: 14.10.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t01946.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)