Die enaktiven Vorgänge werden durch Manipulationen von Objekten in einer computergestützten Umgebung simuliert. Bekannte Beispiele sind Lernumgebungen, in denen die Lernenden virtuelle Roboter auf dem Bildschirm steuern können.
Neben der echten enaktiven Repräsentation (jeder Schüler wird selbst mit physischen Gegenständen aktiv) lassen sich heute enaktive Vorgänge oft auch durch Manipulation von Objekten in einer computergestützten Umgebung simulieren.
InfoTraffic - Teaching Important Concepts of Computer Science and Math through Real-World Examples (Ruedi Arnold, Marc Langheinrich, Werner Hartmann) (2007)