Technology in education: A Tool on whose Terms? (Summary)Global Education Monitoring Report
Publikationsdatum:
|
![]() |
Zusammenfassungen
Die Unesco empfiehlt, Smartphones aus Schulen fernzuhalten. Das geht aus dem "2023 Global Education Monitoring Report" (Zusammenfassung) der UN-Agentur für Bildung, Wissenschaft und Kultur hervor. Schüler sollen dadurch im Unterricht weniger abgelenkt sein und sich besser auf den Lernstoff konzentrieren können. Zudem sollen die Kinder dadurch vor Cybermobbing geschützt werden.
Von Oliver Bünte im Text Unesco will Smartphones aus Schulen verbannen 
But as developers are often a step ahead of decision makers, research on education technology is complex. Robust, impartial evidence is scarce. Are societies even asking the right questions about education before turning to technology as a solution? Are they recognizing its risks as they seek out its benefits?
Information and communication technology has potential to support equity and inclusion in terms of reaching disadvantaged learners and diffusing more knowledge in engaging and affordable formats. In certain contexts, and for some types of learning, it can improve the quality of teaching and learning basic skills. In any case, digital skills have become part of a basic skills package. Digital technology can also support management and increase efficiency, helping handle bigger volumes of education data.
But technology can also exclude and be irrelevant and burdensome, if not outright harmful. Governments need to ensure the right conditions to enable equitable access to education for all, to regulate technology use so as to protect learners from ist negative influences, and to prepare teachers.
This report recommends that technology should be introduced into education on the basis of evidence showing that it would be appropriate, equitable, scalable and sustainable. In other words, ist use should be in learners’ best interests and should complement face-to-face interaction with teachers. It should be seen as a tool to be used on these terms.
Midway to the deadline, the 2023 Global Education Monitoring Report assesses the distance still to go to reach the 2030 education targets. Education is the key to unlocking the achievement of other development objectives, not least the goal of technological progress.
Bemerkungen


Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org. | ||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Warum ICT in der Schule?Why ICT in schools?
Was bringt Computereinsatz in der Schule? | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Gesellschaft, Intelligenz, Lernen, Schule, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Unesco will Smartphones aus Schulen verbannen (Oliver Bünte)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.