Runaround
Publikationsdatum:
Zu finden in: Ich, der Roboter, 1950


This text mentions...
![]() Aussagen KB IB clear | Asimovs 1. Gesetz: Ein Roboter darf einem menschlichen Wesen keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.Asimovs 1st law: A robot may not injure a human being or, through inaction, allow a human being to come to harm.
Asimovs 2. Gesetz: Ein Roboter muss dem ihm von einem Menschen gegebenen Befehl gehorchen, es sei denn, dieser verletzt das erste Gesetz der RobotikAsimovs 2nd law: A robot must obey the orders given it by human beings except where such orders would conflict with the First Law. Asimovs 3. Gesetz: Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, es sei denn, dies verletzt das erste oder das zweite Gesetz der Robotik.Asimovs 3rd law: A robot must protect its own existence as long as such protection does not conflict with the First or Second Laws. |
![]() Begriffe KB IB clear | Gesetze der Robotik |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
10 References 
- Blocks to Robots - Learning with Technology in the Early Childhood Classroom (Marina Umaschi Bers) (2007)
- Posthumanismus - Leben jenseits des Menschen (2014)
- Enchanted Objects - Design, Human Desire, and the Internet of Things (David Rose) (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Smarte Maschinen - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Ulrich Eberl) (2016)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 25. Müssen wir autonome Killerroboter verbieten? (Jean-Paul Delahaye)
- 25. Müssen wir autonome Killerroboter verbieten? (Jean-Paul Delahaye)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- Wie Maschinen lernen - Künstliche Intelligenz verständlich erklärt (Kristian Kersting, Christoph Lampert, Constantin Rothkopf) (2019)
- 29. Künstliche Intelligenz und Ethik (Nicolas Berberich)
- 29. Künstliche Intelligenz und Ethik (Nicolas Berberich)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3