Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unseres Jahrhunderts. KI-Experten werden auf der ganzen Welt dringend gesucht - aber es gibt einfach nicht genug davon. Der Bewerbermarkt ist deshalb leergefegt und der globale Wettbewerb um KI-Talente enorm. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen bieten im Fachbereich Künstliche Intelligenz zwar Voll- und Teilzeitstellen an für Praktikanten, Werkstudenten, Systementwickler, Programmierer, Junior- und Senior-Berater, wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktoranden und Professoren. Schätzungen zufolge gibt es in Forschung und Wirtschaft zurzeit weltweit etwa 200 000 bis 300 000 KI-Experten. Jährlich werden etwa 20 000 Fachleute mit einschlägigen Bachelor-, Master- oder Doktoratsabschlüssen ausgebildet. Das Problem ist: Gebraucht würden mehr als eine Million KI-Experten.
Von Gerhard Weiß im Text KI als Schulfach (2019)