
Dieser Artikel wurde für Lehrpersonen geschrieben, die in ihrer schulischen Ausbildung bzw. in der Lehramtsausbildung niemals mit Informatik in Berührung gekommen sind und dennoch vor der Aufgabe stehen, sie mindestens teilweise zu unterrichten. Unsere Ausführung ist bemüht, die Informatik im Kontext der ganzen Wissenschaft vorzustellen und somit Informatikkonzepte mit bekannten Themen zu verbinden. Die wichtigsten Nebenziele sind die Auflösung von Ängsten vor dem Unbekannten sowie die Vermeidung eines Wettbewerbs mit der Klasse über die Kenntnisse der neuesten Apps und der Hardware.
Die Message ist klar: Die Informatik ist ein Fach wie alle anderen Fächer mit etablierten Grundkonzepten, die man schrittweise in einem Spiralcurriculum vermitteln muss. In dieser Form trägt sie nicht nur bei zum Verständnis und zur Möglichkeit der Mitgestaltung unserer Umwelt, sondern auch zum Erreichen von Grundkompetenzen in anderen Fächern, insbesondere in der Mathematik und den Sprachen. Sie ist eine wichtige Vorbereitung auf die unbekannten Berufe der Zukunft, die wir zwar nicht kennen, die aber sicher durch die Automatisierung geprägt sein werden.