Stiftungen & Staat auf dem PrivatisierungspfadThomas Höhne
|
![]() |

Zusammenfassungen
Thomas Höhne beleuchtet aus einer pfad- und feldtheoretischen Perspektive die
zunehmende Bedeutung von Stiftungen für die gegenwärtigen Bildungsreformen.
Er zeigt auf, wie sich das Engagement von Stiftungen in den vergangenen Jahren
stetig auf den Bildungsbereich verlagerte und welche Konsequenzen sich mit
diesem weiteren, durchaus mächtigen Akteur bezüglich der bildungspolitischen
Governance und damit auch dem bildungsökonomischen Feld mittlerweile zeigen.
Von Martin Heinrich, Barbara Kohlstock im Buch Ambivalenzen des Ökonomischen (2015) im Text Bildung und Ökonomie im Zeichen 'Neuer Steuerung' Die bildungspolitischen Aktivitäten von Stiftungen haben seit dem Jahr 2000 sichtbar zugenommen. Dies wird zum Anlass genommen, das Auftreten dieses neuen Akteurs in die Strukturveränderungen von Staat und (Bildungs-)Politik einzubetten. In einer pfad- und feldtheoretischen Perspektive wird die These vertreten, dass die zunehmende Integration privater und zivilgesellschaftlicher Akteure ein Indiz für eine neue bildungspolitische Pfadentwicklung darstellen könnte, die durch eine verstärkte Privatisierung von Bildung charakterisiert ist. Sie zeichnet sich nach der Deregulierung und Privatisierung in Arbeits- und Sozialpolitik nun auch für den Bildungsbereich ab, was etwa die Zunahme von privaten Schulen und Universitäten zeigt. Zudem wird feld- und machttheoretisch aufgezeigt, dass die (erweiterten) Spielräume staatlich-politisch hoch reguliert sind und damit einen wichtigen Teil staatlicher Governance darstellen. Staat und Stiftungen schaffen damit den neuen politischen Handlungsspielraum an der Schnittstelle privater und zivilgesellschaftlicher Interessen und formen gemeinsam den bildungspolitischen Privatisierungspfad.
Von Thomas Höhne im Buch Ambivalenzen des Ökonomischen (2015) im Text Stiftungen & Staat auf dem Privatisierungspfad
Dieses Kapitel erwähnt...
Dieses Kapitel erwähnt nicht... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000002
Outbound: 000003
Besucher(11.18): 000009 *
Besucher Total : 000010 *
Erster Eintrag:13.05.2018
Letzter Eintrag:13.05.2018
HTML-File: 05.12.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t20749.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)