Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der heute gültige Rahmenlehrplan datiert von 2004. Der Entwurf, der in die Anhörung geht, ist nicht eine Neufassung, sondern eine Weiterentwicklung und Aktualisierung dieses Rahmenlehrplans. Bei der Überarbeitung wurden die bisherigen Inhalte weitgehend übernommen und ergänzt mit Kompetenzbeschreibungen (Die Schülerinnen und Schüler können...) und mit Beispielen für Lerngebiete und Themen. Im Vergleich zum Rahmenlehrplan 2004 werden ICT-Aktivitäten stärker gewichtet.
Wie bis anhin wird der Rahmenlehrplan den Kantonen als Grundlage für die Erarbeitung eines kantonalen Lehrplans dienen. Es obliegt ebenfalls den Kantonen, die Stundendotation festzulegen. Dass der neue Rahmenlehrplan mehr Beispiele enthält und stärker kompetenzorientiert ist, kann die Erarbeitung der kantonalen Lehrpläne erleichtern.
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.