Elektromagnetische Felder im AkutspitalWireless-LAN & Co. als Risiko?
Marc Oertle, H. Lehmann, P. Fritschi, M. Müller, R. Berz
Erstpublikation in: PRAXIS, 95 (23), S. 933 - 941
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Ausmass und Höhe der Exposition durch nicht-ionisierende Strahlung im Alltag von Spitälern sind weitgehend unbekannt. Am Beispiel des Spitals Thun, wo der flächendeckende Einsatz von Wireless-LAN die komplette elektronische Patientenakte schon seit drei Jahren am Patientenbett verfügbar macht, werden die im Alltag gemessenen Immissionen nicht-ionisierender Strahlung in Relation zu den in der Schweiz geltenden Grenzwerten dargelegt. Sowohl am Pflegearbeitsplatz als auch im Patientenzimmer werden die geltenden Grenzwerte (Immissionsgrenzwert) bei weitem eingehalten. Selbst der vorsorgliche Schweizer Anlagegrenzwert wird deutlich eingehalten. Im Patientenzimmer überwiegen die Immissionen von GSM und UMTS, während am Pflegearbeitsplatz WLAN die dominante Feldquelle darstellt. Eine Befragung zeigt eine weitgehend unproblematische Bewertung des Risikos betreffend nicht-ionisierender Strahlung durch das Personal auf.
Von Marc Oertle, H. Lehmann, P. Fritschi, M. Müller, R. Berz im Text Elektromagnetische Felder im Akutspital (2006)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft , Regula Rapp , Martin Röösli | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Anlagegrenzwert (für NIS), DECT-Telefone, Immissionsgrenzwert (für NIS), Wireless Computing an Schulen |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Risikopotenzial von drahtlosen Netzwerken - Bericht in Erfüllung des Postulates 04.3594 Allemann vom 8. Oktober 2004 (BAG Bundesamt für Gesundheit, Stefanie Gruber, Martin Meier, Mirjana Moser, Salome Ryf, Rolf Burgherr, Mark Fitzpatrick, Markus Riederer, Andreas Siegenthaler, Daniel Reusser) (2007)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.