
Hat E-Learning 2.0 bereits in den deutschen Hochschulen Einzug gehalten, oder stellt nach wie vor E-Learning 1.1 das dominierende Paradigma mediengestützten Lehrens und Lernens dar? Auf der Basis einer Klärung dieser beiden Begriffe von E-Learning beantwortet der vorliegende Beitrag die Frage so: E-Learning 2.0 hat die deutsche Hochschullandschaft zwar inzwischen erreicht, ist aber bis dato nicht mehr als ein Nischen-Phänomen - freilich eines, das immer größere Bedeutung erlangt. Dagegen sind "traditionelle" Formen mediengestützten Unterrichts (E-Learning 1.1) aus der akademischen Welt heute nicht mehr wegzudenken, auch wenn sie - in Bezug auf ihre Anteile am Gesamtlehrangebot - meist noch nicht tief in den Regelbetrieb der Lehre eingedrungen sind.