Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das nächste Kapitel widmet sich derEinführungsphase. Dabei wird Schritt für Schritt aufgezeigt, wie die Geräte im Unterricht eingebaut werden können. Dabei werden den Kindern die technischen Kenntnisse vermittelt, was die Basis für den erhofften didaktischen Mehrwert schafft.
Unter diesem Kapitel sind unsere Unterrichtsbeobachtungen und die didaktischen Begründungen
zum Unterricht festgehalten. Unser methodisches Vorgehen zu den Unterrichtsreflexionen
und Analysen stützt sich auf gemachte Beobachtungen während des Unterrichts,
Auswertungen der Handheld-Tagebücher, welche von den Schülerinnen und Schülern geschrieben
wurden sowie selbst geführte Statistiken.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Kapitel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.