Codierte KunstKunst Programmieren mit Snap!
|
![]() |

Zusammenfassungen

The book covers examples by the pioneers of early computer art and thereby paying homage to works by Georg Nees, Frieder Nake, Michael Noll, Vera Molnar, among many others. Furthermore, connections are made to representatives of other art movements, like Sol LeWitt for concept art or Bridget Riley for Op Art. In addition to numerous illustrations alongside the writing, the fully colored print of the book includes 101 images, mostly over whole pages, picturing the results of the recoding and remixing of examples of early computer art. As a result the book is a mixture of picture book and programming guidelines.

Es werden Beispiele als Hommagen an die Pioniere der frühen Computerkunst behandelt, unter anderem Werke von Georg Nees, Frieder Nake, Michael Noll, Vera Molnar und vielen anderen. Außerdem werden Verbindungen hergestellt zu Vertretern der Konzeptkunst, wie Sol LeWitt, oder der Op Art, wie Bridget Riley. Neben zahlreichen Illustrationen zum Text enthält der durchgehend farbig gedruckte Band 101 (überwiegend ganzseitige) Bilder, die Ergebnisse des Recoding und Remixing der Beispiele der frühen Computerkunst darstellen. Herausgekommen ist so eine Mischung aus Bildband und Programmierleitfaden.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.