
Digitale Kompetenzen sind im 21. Jahrhundert unverzichtbar. Und selbstverständlich hat das auch Auswirkungen auf die von Lehrpersonen bereits nach der Erstausbildung zu erwartenden Kompetenzen. Genau so selbstverständlich wie der Umgang mit Tafel, Kreide, Schulbuch und Heft gehören digitale Werkzeuge und Medien - (fach-)didaktisch sinnvoll und pädagogisch reflektiert - im 21. Jahrhundert dazu. Das aber ist ein weites Feld ...
Genau hier setzt das E-Learning 1x1 an. Eine Sammlung von Unterrichtsbeispielen als Basis für den erfolgreichen Einsatz von digitalen Werkzeugen und Medien in Lehr-Lernprozessen in der Mittelstufe. Angelegt als Lehrbuch und geschrieben von erfahrenen Lehrer/innen für Lehrer/innen und Studierende ist es eine Basis für den erfolgreichen Einsatz von digitalen Werkzeugen und Medien diesen Bereichen:
- Lernplattformen
- Safer Internet
- Standardanwendungen
- Handy, Tablets
- WWW
-
- Leistungsfeststellung
- Kollaboration
Hinter dem E-Learning 1x1 stehen zwei Wünsche, die hier auch ganz offen angesprochen werden sollen.
- Kein Kind sollte die Schulpflicht ohne digitale Kompetenzen, wie sie der digi.komp8-Standard formuliert, abschließen. Das schuldet Österreich den Jungen.
- Keine Lehrperson sollte am Ende ihres Erststudiums sagen können: Ich habe das nicht an meiner Uni oder PH gelernt und kenne mich mit digitalen Medien und Werkzeugen für den Lehr-Lernprozess - zumindest auf einem verlässlichen Basisniveau - nicht aus. Und ich hätte auch nirgends nachschauen können.
In Kooperation mit dem eLSA- und dem NMS E-Learning-Netzwerk entwickelt der Onlinecampus Virtuelle PH derzeit das "E-Learning 1x1". Aus Sicht der Personen, die an diesem Werk mitgearbeitet haben, umfasst das E-Learning 1x1 acht Bereiche, in denen man solide Grundlagen haben sollte. Alle Rezepte sind von einem pädagogisch-didaktischen Anliegen getragen und versuchen über eine Kernidee hinaus immer auch, Lust auf „mehr" zu machen. Denn digitale Kompetenzen sind im 21. Jahrhundert unverzichtbar. Genau so selbstverständlich wie der Umgang mit Tafel, Kreide, Schulbuch und Heft gehören digitale Werkzeuge und Medien - (fach-)didaktisch sinnvoll und pädagogisch reflektiert - im 21. Jahrhundert dazu. Lesen Sie mit - probieren Sie mit - testen Sie mit!