Chancen und Risiken der Elektromobilität in der Schweiz |
![]() |

Zusammenfassungen

Vor allem kleinere und leichtere Fahrzeuge lassen sich gut elektrifizieren – dank Fortschritten in der Batterietechnik zunehmend ohne Kompromisse. Energieversorger und ÖV-Betreiber fördern den Trend, indem sie die Nutzung urbaner Kleinwagen und gemischter Mobilitätsformen erleichtern.
Mehr Elektromobilität führt zu geringeren Treibstoffzoll-Einnahmen, was Finanzierungslücken bewirkt und den Wechsel hin zu einer fahrleistungs- und effizienzabhängigen Besteuerung beschleunigt. Sie reduziert auch die Abhängigkeit von Erdöl und erlaubt die Integration erneuerbarer, lokal erzeugter Elektrizität. Demgegenüber beschleunigt sich die Verlagerung der Umweltbelastung von der Strasse hin zu Herstellung und Entsorgung. Nachhaltige Elektromobilität erfordert daher auch die Ausweitung des energiepolitischen Sichtfeldes auf den ganzen Lebenszyklus und ein Schliessen der Ressourcen-Kreisläufe.
Dieses Buch erwähnt ...
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.