Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Mitnick führt den Leser in die Denk- und Handlungsweise des Social Engineering ein, beschreibt konkrete Betrugsszenarien und zeigt eindrucksvoll die dramatischen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Dabei nimmt Mitnick sowohl die Perspektive des Angreifers als auch des Opfers ein und erklärt damit sehr eindrucksvoll, wieso die Täuschung so erfolgreich war - und wie man sich effektiv dagegen schützen kann.
Die Kunst der Täuschung: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1374 kByte)
Bibliographisches
Titel
Format
Bez.
Aufl.
Jahr
ISBN
Die Kunst der Täuschung
D
-
-
0
3826615697
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.