Die PISA-FalleSchulen sind keine Lernfabriken
|
![]() |

Zusammenfassungen

Der bekannte Autor zeigt, dass Kinder und Jugendliche gerade in den Entwicklungsjahren vielschichtige individuell verlaufende seelische Prozesse durchmachen, über reiche, ebenfalls förderungswürdige Begabungen - zumal im sozialen und kreativen Bereich - verfügen, die für die Gesamtpersönlichkeit und die spätere Eingliederung in die Gesellschaft von eminenter Bedeutung sind. Einseitige Betonung der kognitiven Entwicklung, ausschließliches Faktenlernen, zu frühes Separieren in Leistungskursen lässt der individuellen Begabung, der Freiheit und Eigeninitiative, der Ausbildung der emotionalen Kompetenz und den Gruppenerfahrungen im Klassenverband des heranwachsenden Menschen zu wenig Raum. Wie können die Interessen der Kinder und die der Lehrer und Eltern produktiv werden? Guggenbühl ist überzeugt: Es gibt einen Ausweg aus der Schulmisere. Wenn die Schule sich wieder stärker an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen orientiert, wenn Lehrer wieder bewusster als professionelle Pädagogen agieren, wird es nicht nur weniger Verhaltensauffälligkeiten - es wird auch weniger Probleme bei der Wissensvermittlung geben.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.