Kapital
BiblioMap
Definitionen
Das Kapital kann auf drei grundlegende Arten auftreten. In welcher Gestalt es jeweils
erscheint, hängt von dem jeweiligen Anwendungsbereich sowie den mehr oder weniger
hohen Transformationskosten ab, die Voraussetzung für sein wirksames Auftreten
sind: Das ökonomische Kapital ist unmittelbar und direkt in Geld konvertierbar und
eignet sich besonders zur Institutionalisierung in der Form des Eigentumsrechts; das
kulturelle Kapital ist unter bestimmten Voraussetzungen in ökonomisches Kapital konvertierbar
und eignet sich besonders zur Institutionalisierung in Form von schulischen
Titeln; das soziale Kapital, das Kapital an sozialen Verpflichtungen oder „Beziehungen“,
ist unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls in ökonomisches Kapital konvertierbar
und eignet sich besonders zur Institutionalisierung in Form von Adelstiteln.
Von Pierre Bourdieu im Text Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital (1983) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
20 Erwähnungen
- Der Feind in mir (Thomas Stölzel, Martin Seiwert, Matthias Hohensee)
- Ihr da oben, wir da unten (Berndt Engelmann, Günther Wallraff) (1973)
- Die Känguru-Chroniken (Marc-Uwe Kling) (2009)
- 30-second Economics (Donald Marron) (2010)
- Eine kurze Geschichte der Menschheit (Yuval Noah Harari) (2013)
- 4. Die wissenschaftliche Revolution
- The Zero Marginal Cost Society - The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism (Jeremy Rifkin) (2014)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Der globale Green New Deal - Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann (Jeremy Rifkin) (2019)
- Was ist so schlimm am Kapitalismus? - Antworten auf die Fragen meiner Enkelin (Jean Ziegler) (2019)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- «Jobs zu schützen wäre ökonomischer Wahnsinn» (Andrew McAfee, Simon Book, Patrick Beuth)
- Plötzlich sehen wir ganz schön alt aus (Hannah Schwär) (2023)
- «Internationaler Steuerwettbewerb zerstört den Planeten» (Gabriel Zucman, Armin Müller, Konrad Staehelin) (2023)
- «Der Staat subventioniert die Banken mit 30 Milliarden» (Adriel Jost, Albert Steck) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- 11. Die Zukunft der Nationen
- Silicon Scientology - Die Tech-Gurus wollen die KI vorantreiben – schnell und ohne Regeln (Miriam Meckel) (2023)
- Elitenbildung an Zürcher Langgymnasien am Beispiel des Gymnasiums Freudenberg (Jean-Marc Hensch) (2023)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Das Öffentliche als politisch-pädagogischer Zwischenraum (Alfred Schäfer)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- 9. Das ethische Spiegelkabinett - Wenn KI Werte nachahmt
- «Bitcoin ist ein geistiges Abenteuer» (Ijoma Mangold, Philippe Zweifel) (2024)
- Unheimliche Machtphantasien (Gordana Mijuk) (2024)