

Das Europäische Sprachenportfolio ist eine in über 15 Ländern erprobte Methode um Sprachkompetenzen zu dokumentieren und einheitlich zu bewerten. Zu diesem Zweck werden alle Artefakte, die im Zusammenhang mit dem Erlernen einer Sprache von Lernenden gemacht werden, zentral gesammelt und von den Lernenden verwaltet. Anhand einer erprobten Bewertungsmatrix stellen die Lernenden eine Reihe von Objekten und Informationen zusammen, um das Erreichen eines bestimmten Levels zu dokumentieren.