Sponsoring in der Bildung Sponsoring in education
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Synonyme
Sponsoring in der Bildung, Bildungssponsoring, Sponsoring in der Schule
Bemerkungen
In der Bildung sind es laut ZHAW-Studie vor allem Hochschul- und Forschungsprojekte, die in den Genuss von Unterstützung gelangen. Der Grund ist klar: Sponsoring verlangt «Leuchttürme», die Medienwirkung entfalten und werbetauglich sind.
Von Heinz Weber in der Zeitschrift Bildung Schweiz 4/2016 im Text Geld gegen Image - das Prinzip Sponsoring (2016) Es ist wichtig, schon beim Abschluss
von Sponsoring-Verträgen wachsam zu
sein und die Einflussnahme auf Pädagogik,
Didaktik und Methodik explizit auszuschliessen.
Das gilt insbesondere auch
für die Evaluation von Pilotprojekten, die
mit Sponsorgeldern realisiert wurden.
Von Beat W. Zemp in der Zeitschrift Bildung Schweiz 4/2016 im Text Transparenz ist oberstes Gebot (2016) Der Begriff Sponsoring ist schillernd und vielfältig. Eines
ist allen Formen gemeinsam: Unternehmen investieren
Geld oder geldwerte Leistungen, um Profil zu zeigen und
vom guten Ruf der geförderten Projekte oder Institutionen
zu profitieren. Auch wenn die Unterstützung das Etikett
«Corporate Social Responsibility» (CSR) – Verantwortung
des Unternehmens gegenüber der Gesellschaft – trägt, so
werden die Empfänger in der Regel danach ausgesucht, ob
sie dem Image des Sponsoringgebers entsprechen und sein
Profil schärfen können.
Von Heinz Weber in der Zeitschrift Bildung Schweiz 4/2016 im Text Geld gegen Image - das Prinzip Sponsoring (2016) Zusammenfassend empfehle ich allen Lehrpersonen und
Schulleitungen, die folgenden zehn Grundsätze beim
Umgang mit Schulsponsoring zu beachten:
Von Beat W. Zemp in der Zeitschrift Bildung Schweiz 4/2016 im Text Transparenz ist oberstes Gebot (2016) - Sponsoring muss im Rahmen des Lehrplans und des Bildungsauftrags der Schule erfolgen.
- Sponsoring muss die politische und konfessionelle Neutralität öffentlicher Schulen gewährleisten.
- Sponsoring muss die Persönlichkeitsrechte von Schülerinnen und Schülern und von Lehrpersonen beachten.
- Gesponserte Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler müssen frei von Produkte- und Firmenwerbung sein.
- Sponsoring darf keine Hindernisse für den Schulbetrieb erzeugen.
- Sponsoring darf bei gesellschaftlich kontroversen Themen keine einseitigen Informationen erhalten. Die verschiedenen Standpunkte sind angemessen in den Unterrichtsmaterialien abzubilden.
- Sponsoring darf keine finanziellen Abhängigkeiten erzeugen, das heisst, der normale Schulunterricht muss auch ohne Sponsoring möglich sein.
- Sponsoring darf keine Einschränkung der Methodenfreiheit der Lehrpersonen zur Folge haben.
- Es herrscht beim Schulsponsoring eine vollständige Transparenz von Leistungen und Gegenleistungen.
- Die kantonalen und lokalen Schulträger sind aufgefordert, Richtlinien für den Umgang mit Schulsponsoring zu erlassen, damit Schulsponsoring in einem rechtlich abgesicherten Rahmen erfolgen kann.
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
20 Erwähnungen
- Medienpädagogik - Wegleitung für alle Schulstufen (Arnold Fröhlich, Ernst Ramseier, Rolf Walter) (1994)
- InformationsTechnologie-Planer für Schulen - Leitfaden für allgemeinbildende Schulen zur Planung, Kostenabschätzung und Finanzierung der Medienintegration (Andreas Breiter, Herbert Kubicek) (1999)
- 5. 2. Interne und externe Vernetzung
- 7. Finanzierungsmöglichkeiten
- Finanzierung von Informationstechnik in Schulen - Orientierungshilfen für Schul- und Sachaufwandsträger sowie Schulleitungen (2005)
- Konsumismus in der Schule? (Franz Hochstrasser) (2009)
- Smartphone statt Schulbuch - Lehrmittel werden multimedial und sind zunehmend von Firmen und Verbänden gesponsert (Beat Grossrieder) (2010)
- Dossier 'Computer in der Schule' - Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom 18.02.2011 (2011)
- Das Klassenzimmer der Zukunft (Barbara Inglin)
- Krautfunding - Deutschland entdeckt die Dankeschön-Ökonomie (Ansgar Warner) (2012)
- Fast Food für die Lehrer - An den Schulen nehmen von Firmen gesponserte Lehrmittel stark zu (Seraina Kobler) (2012)
- «Schulen dürfen keine Abhängigkeiten eingehen» (Beat W. Zemp, David Vonplon) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 33. Kinder und Internet (Claudia Lampert) (2013)
- Heikles Sponsoring an Schulen (Carlo Schuler) (2014)
- Bildung Schweiz 4/2016 (2016)
- Geld gegen Image - das Prinzip Sponsoring (Heinz Weber) (2016)
- Transparenz ist oberstes Gebot (Beat W. Zemp) (2016)
- «Schulen sind keine attraktiven Sponsoring-Partner» (Michael In Albon, Heinz Weber) (2016)
- Sponsoring kann nur Teil der Lösung sein (Peter Hofmann) (2016)
- Jetzt gibt es Regeln fürs Sponsoring an Schulen (Fiona Endres, Nadja Pastega) (2016)
- Calliope mini für Schulen: Geschenk oder Lobbyismus (Iris Leithold) (2017)
- Immer mehr Firmen wollen Schule machen (Mirjam Messerli) (2018)
- Im Berner Oberland gibt’s jetzt das Wahlfach Games und E-Sport (Jon Mettler) (2022)