
Wer bin ich? Kaum ein psychologisches Phänomen ist so wichtig und komplex wie das eigene Selbst bzw. die eigene Identität. Praktisch jede Handlung, die wir vornehmen, und jede Interaktion, an der wir beteiligt sind, ist davon geprägt, wie wir uns selbst verstehen und erleben. Viele Menschen gehen davon aus, dass digitale Medien heutzutage eine bedeutsame Rolle bei der Beantwortung der „Wer bin ich?“-Frage spielen. In diesem Kapitel gehen wir dieser zugeschriebenen Rolle auf den Grund. Nach einer kurzen Vorstellung wichtiger wissenschaftlicher Perspektiven auf das Selbst beschäftigt sich das Kapitel mit der Verbindung von Online- und Offline-Selbst (alles Inszenierung?), verschiedenen Persönlichkeitseinflüssen auf die Online- und Mobilkommunikation, Selfies als visuelles Mittel der Selbstpräsentation, sowie mit überraschenden Rückschlüssen, die Algorithmen aus der alltäglichen Online-Selbstdarstellung von Nutzer:innen auf deren Identität ziehen können.