«Wir sind gut unterwegs!»Manuel Schär, Marius Leutenegger
Publikationsdatum:
|
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
An der Generalversammlung vom 12.Juni 2023 wählten die Mitglieder des SBW
Manuel Schär zum neuen Präsidenten. Damit setzten sie auf einen sicheren Wert - denn
von 2018 bis 2022 war Manuel Schär bereits Mitglied des Zentralvorstands, und er ist
ein bekannter Akteur der Buchbranche. Wir wollten vom neuen Präsidenten wissen: Wie sieht er die Zukunft dieser Branche? Welchen Herausforderungen muss sich der SBW stellen?
Und: Warum wird man eigentlich Verbandspräsident?
Von Klappentext im Text «Wir sind gut unterwegs!» (2023)
Dieses Interview erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Interview erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieses Interview
Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Interview einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.