Zentrale Fachkonzepte Eingebetteter SystemeJörg Bader, Mareen Przybylla
Zu finden in: Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (Seite 295 bis 298), 2021
|
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Physical Computing ermöglicht Schülerinnen und Schülern, im Informatikunterricht einfache eingebettete Systeme zu entwerfen. Dabei rücken fachliche Inhalte in den Fokus, die für viele Lehrpersonen noch unbekannt sind, infolge dessen werden die neuen Technologien derzeit häufig »nur als moderne Werkzeuge« zur Vermittlung bereits etablierter Inhalte genutzt. Um das Potenzial der Themen stärker auszuschöpfen, arbeiten wir an der Entwicklung eines Kompetenzkatalogs für Physical Computing. Hierzu analysieren wir teilautomatisiert Fachliteratur zum Fachgebiet Eingebettete Systeme hinsichtlich zentraler Konzepte. In diesem Beitrag stellen wir die Analysemethode sowie erste Ergebnisse vor und geben einen Ausblick auf die nächsten Projektschritte.
Von Jörg Bader, Mareen Przybylla im Konferenz-Band Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (2021) im Text Zentrale Fachkonzepte Eingebetteter Systeme Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Personen KB IB clear | Peter Denning | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , LehrerInteacher , physical computing | ||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Zentrale Fachkonzepte Eingebetteter Systeme: Konferenzbeitrag als PDF (: , 62 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.