Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Ich werde die Frage nach der Relevanz des Ausdrucks „Medienerziehung“ in zwei Abschnitten
bearbeiten:
In einem ersten Abschnitt („Disziplinäre Differenz“) werde ich die Verwendung dieses Aus-
drucks im Hinblick auf eine wissenschaftsstrategische Etikettierung verfolgen. In diesem Zu-
sammenhang werde ich auch auf die m.E. In gleicher Weise zu verstehende Verwendungen ei-
nes anderen Ausdrucks, nämlich „Mediendidaktik“, hinweisen.
– In einem zweiten Schritt („Terminologische Differenz“) werde ich den begrifflichen Konnota-
tionen dieses Ausdrucks Medienerziehung nachgehen, d.h., hier wird es nötig sein, die
deutschsprachige Abgrenzung der „Erziehung“ von der „Bildung“ in Erinnerung zu rufen und
„Erziehung“ in Bezug zum anderen Teil des Kompositums Medienerziehung zu spezifizieren
und gegen mehrere andere Begriffe kurz abzugrenzen.
Medienerziehung: Artikel als Volltext (: , 64 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2013-08-13)
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.