Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem Paper wird ein Forschungsprojekt vorgestellt, in dem es um
die Anforderungen geht, die der zunehmende Einsatz digitaler Medien im Alltag
an den mündigen Bürger stellt und wie diesen Anforderungen im Informatikunterricht
begegnet werden kann. Als Rahmenkonzept für ein Unterrichtsmodell wird
das Didaktische System „Internetworking“ entwickelt. Das Vorgehen zur Entwicklung
des Unterrichtsmodells, des Didaktischen Systems und der Test-Items
zur Beschreibung von Kompetenzen wird beispielhaft dargestellt.
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.